07307 5164 info@parkettbodenbader.de
  • Impressum
  • AGB`s
  • Datenschutz
parkett boden bader
  • Home
  • Parkett
  • Boden
  • Service
  • Über uns
  • Architekten / Profis
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Parkett Boden Blog
Seite wählen
Fugen in Parkettböden – Mangel oder Eigenschaft ( Teil 3)

Fugen in Parkettböden – Mangel oder Eigenschaft ( Teil 3)

von diveco | 12.03.2019 | Boden, Parkett, Pflege

Was wird als hinnehmbare Fugenbreite angenommen? Eine generelle Aussage zu hinnehmbaren Fugenbreiten ist grundsätzlich nicht möglich. Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Parkettkonstruktionen und Holzarten, ergeben sich unterschiedliche Fugenbreiten. Für die...
Fugen in Parkettböden – Mangel oder Eigenschaft ( Teil 2)

Fugen in Parkettböden – Mangel oder Eigenschaft ( Teil 2)

von diveco | 12.03.2019 | Boden, Parkett, Pflege

Wie kann ich die Fugenbreite beeinflussen? Soll die Fugenbreite nur gering sein, sollten möglichst schmale Parkettelemente eingesetzt werden. Beim Einbau von breiteren Parkettelementen lässt sich die Fugenbreite nur begrenzen, in dem die relative Luftfeuchte im Raum...
Fugen in Parkettböden – Mangel oder Eigenschaft ( Teil 1)

Fugen in Parkettböden – Mangel oder Eigenschaft ( Teil 1)

von diveco | 12.03.2019 | Boden, Parkett, Pflege

Fugen in Parkettböden ein Mangel oder eine Eigenschaft des  Werkstoffs Holz? Was sind Fugen? Im Parkettbereich sind Fugen Spalten zwischen Parkettelementen die optisch erkennbar sind. Fugen werden oft als Beeinträchtigung angesehen und sind deshalb häufig Anlass...
Kontrollierte Raumklimabedingungen – Welcher Bereich ist gemeint?

Kontrollierte Raumklimabedingungen – Welcher Bereich ist gemeint?

von diveco | 12.03.2019 | Boden, Parkett

Wenn wir von kontrollierten Raumklimabedingungen sprechen, welcher Bereich ist dann gemeint? Wir sprechen von Temperaturen etwa zwischen 20 und 22 °C und relativen Luftfeuchten etwa zwischen 40 und 65 %. Damit stimmen die kontrollierten Raumklimabedingungen weitgehend...
Warum ist ein kontrolliertes Wohnklima für einen Parkettboden so wichtig?

Warum ist ein kontrolliertes Wohnklima für einen Parkettboden so wichtig?

von diveco | 12.03.2019 | Boden, Parkett

Parketthölzer können bei hohem Luftfeuchtegehalt Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Wird die Luft wieder trockener, geben sie diese wieder ab. Man sagt Holz „arbeitet“. Als Folge sind Fugen im Parkettboden eine materialtypische Eigenschaft. Die Breiten dieser...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Ausbildung zum Parkettleger/Bodenleger (m/w/d) 2021!
  • Schöne Feiertage 2020!
  • PVC-Boden – Ein Bodenbelag mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • Fugen im Parkett – Mangel oder Eigenschaft?
  • Frohes Neues Jahr 2020!

Archive

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Januar 2019

Kategorien

  • Boden
  • Parkett
  • Pflege
  • Stellenanzeige
  • Uncategorized
  • Impressum
  • AGB`s
  • Datenschutz
Designed by DIVECO © 2019